shg-logo

Prostatakrebs

Selbsthilfegruppe Rhein-Main in Offenbach

Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.
bps-logo

spacer
Home
Über uns
Über Prostatakrebs
Unsere Ziele
Der BPS
Termine
Archiv
Kontakt, Anfahrt
Externe Links

Login

Impressum
Version 3.3, 03.09.2023
PHP 8.1.23
Termine zum Jahr ... 1999  2000  2001  2002  2003  2004  2005  2006  2007  2008  2009  2010  2011  2012  2013  2014  2015  2016  2017  2018  2019  2020  2021  2022  2023 
(nicht zuverlässig mit Sonderzeichen)

Archiv 2023


(232) 02.02.2023 18:00: Erstes reales Treffen nach Corona

12 Teilnehmer, darunter eine Dame.
Moderator: Klaus Schuck
Endlich – nach fast 3 Jahren können wir uns wieder real treffen! Wir werden viele Themen besprechen und Erfahrungen austauschen.
Wir freuen uns besonders, dass wir einen schönen Raum des Paritätischen Projektes in Offenbach nutzen können.
Endlich sind wieder reale Treffen möglich!

(233) 02.03.2023 18:00

11 Teilnehmer, darunter eine Dame.
Moderator: Axel Schneider
Thema: PSA-Studie - Immunzellentherapie - Nachfolgeregelung
Wir werden über folgende Themen diskutieren:
  • Das PSA-Screening auf Basis eines Artikels in der Zeitschrift „Stiftung Warentest“ 02/23, Seite 92. Dieser Artikel hat mich sehr verwirrt und verunsichert.
  • Die neueste Immunzellentherapie gegen Prostatakrebs von Frau Prof. Dr. Jäger. Sie hat zum ersten Mal bei einem Patienten eine mehr als vierjährige vollständige Remission seines metastasierten Prostatakrebses erreicht (nach OP, Bestrahlung und diversen Hormontherapien – eine Chemo wollte er nicht machen).
  • Nachfolgeregelung für unsere Gruppe.


(234) 06.04.2023 18:00

17 Teilnehmer, darunter eine Dame.
Moderator: Axel Schneider
Thema: Fragen und Anregungen von Teilnehmenden - Befinden mit Prostatakrebs
Zu diesem Treffen waren zwei neue Teilnehmer gekommen, die von ihren Erfahrungen mit der erfolgten bzw. geplanten Therapie berichtet haben. Es entspann sich eine lebhafte Diskussion um unterschiedliche Herangehensweisen bei der Behandlung des PK.

Axel Schneider berichtet von Angeboten zweier weiterer Krankenhäuser (neben dem bestehenden mit dem SANA-Klinikum Offenbach) für eine Kooperation mit unserer Selbsthilfegruppe.

An der Jahrestagung des BPS in Magdeburg im Juni wird Adam Coppik als Vertretung für unsere SHG teilnehmen.

Zum Schluss wurde intensiv über einen Beitrag u.a. im BPS-Infobrief diskutiert, wonach es angeblich keinen Unterschied in der Lebenserwartung mache, ob ein PK behandelt werde oder nicht. Unsere SHG ist diesen Aussagen gegenüber sehr skeptisch.

(235) 04.05.2023 18:00

9 Teilnehmer.
Moderator: Axel Schneider
Thema: Weiterführung der Diskussion zu verschiedenen Themenschwerpunkten
Wir werden unter uns sein. Da wir beim letzten Mal in der veranschlagten Zeit nicht alle Themen abschließen konnten, die Diskussion jedoch sehr interessant und lebhaft verlaufen ist und viele Fragen offen ließ, werden wir den Faden wieder aufnehmen und weiter über folgende Schwerpunkte sprechen:
  • Persönliche Reaktion und Befindlichkeit nach der Diagnose des Prostatakrebses
  • Der Weg zur Entscheidung für eine Therapie
  • Eventuelle Nachwirkungen / Folgen der gewählten Therapie
  • Vertrauensverhältnis zum behandelnden Arzt


(236) 01.06.2023 18:00

12 Teilnehmer.
Moderator: Axel Schneider
Thema: Nach PK fahnden - Risikoadaptiert und bildunterstützt

Wir waren unter uns und diskutierten Eure Fragen und Probleme ausgiebig.

(237) 06.07.2023 18:00

16 Teilnehmer.
Moderator: Axel Schneider

Adam Coppik nimmt für unsere SHG an der Jahresversammlung des BPS in Magdeburg teil und wird uns darüber berichten.

Klaus Schuck hat sich informiert, in welchen Fällen ein PSMA/PET CT von der Kasse bezahlt wird und wird dies erläutern.

Eventuell gibt es von Klaus auch eine Anregung für eine Wanderung.


(238) 07.09.2023 18:00

10 Teilnehmer.
Moderator: Axel Schneider
Thema: Berichte von Teilnehmenden und Diskussion

Klaus Schuck hat an einem dreitägigen BPS-Seminar „PC für Fortgeschrittene“ mit Referent Prof. Machtens teilgenommen und ist davon wirklich begeistert.
Wir sind gespannt auf seinen Bericht und ggfs. neue Erkenntnisse, die er mitgebracht hat.

Selbstverständlich diskutieren wir wie immer auch gerne und ausführlich Fragen der Teilnehmenden.

Regelmäßige Treffen

erster Donnerstag des Monats um 18:00 Uhr. Außer Januar und August.

Treffpunkt

SANA-Klinikum Offenbach zertifiziertes PK-Zentrum
Ort: siehe Termine